Über 25 Jahre Elektrotechnik und Expertise mit Leidenschaft!
1996 gründete Roger Tognella die auf Expertise, Beratung und Projektbegleitung spezialisierte Firma. Elektrotechnik und Expertise mit Leidenschaft! Es geht uns immer darum kundenspezifische und pragmatische Lösungen zu finden und umzusetzen.
Expertise, Beratung und Projektleitung sind unsere Kernthemen.
Koordination Gebäudetechnik
• Projektleitung • Fachplaner Koordination • TU Koordination der Unternehmer • Matrix Führung am Bau • Absprachen mit Bauherrenvertretung • Vertragsmanagement • Kostenplanung und Controlling
Elektrotechnische Anlagen
• Transformatoren Stationen • Netzersatzanlagen • Energieverteilung • CCTV, PBX und Netzwerke • Fachbauleitung Elektro
Fachplanungs- und QS Mandate
• Alle Teilleistungen nach SIA 108 • Planvorlagen ESTI • EMV Beurteilung & Messtechnik
Gebäude Automation
• Koordination GA • Überwachung der Umsetzung • GLS & SLS Systeme • Konzeptgestaltung / Umsetzung • Fachbauleitung Elektro
Trouble Shooting
• Strukturierte Projektarbeit • Pendenzen & Mängelmanagement • Reporting
Technischer Brandschutz
• Brandmeldeanlagen • Evakuation LS Anlagen • Komplexe RDA, RWA, NRWA, LRWA • Blitzschutzsysteme • Aufgaben im Bereich Brandschutz
Der Zürich E-Prix ist ein Automobilrennen der FIA-Formel-E-Meisterschaft in Zürich, Schweiz. Das am 10. Juni 2018 ausgetragene Rennen war das erste Rundstreckenrennen in der Schweiz seit der Einführung des Verbots von Motorsportrennen auf Rundstrecken in der Schweiz 1955 und das erste internationale Rundstreckenrennen seit dem Großen Preis der Schweiz 1954.
Die Organisation der Marktstandverwaltung des Zentralkomitees der Zürcher Zünfte ist für das Jahr 2018 und folgende auf mich übertragen worden. Dieses Engagement für das schönste Zürcher Frühlingsfest mache ich gerne mit meinen beiden Söhnen. Ein Klick auf den Böögg öffnet ein Formular, an welchem sich interessierte Marktfahrer für eine Teilnahme am nächsten Anlass bewerben können.
Die Schweiz braucht eine Strategie um den CO2 Ausstoss wirksam und nachhaltig zu reduzieren. Die Erreichung der übergeordneten Klimaziele sind realistisch. Der vom Bund skizzierte Absenkpfad für den Pro Kopf Energieverbrauchs gegenüber dem Stand im Jahr 2000 wird in einer ersten Etappe mit - 16% im Jahr 2020 erreicht werden. Um im Jahr 2035 das gesetzte Ziel -35% zu erreichen, braucht es nun die Umsetzung einer klaren Strategie.
Als Fachdozent investiere ich mich in die Weiterbildung junger Berufsleute unserer Branche, damit wir auch zukünftig genügend Fachkräfte haben werden.